Muschelkalk ist ein heimischer Kalkstein, der seit Jahrhunderten in Deutschland gewonnen wird. Besonders bekannt sind der Fränkische Muschelkalk und der Kirchheimer Muschelkalk, die für ihre gleichbleibende Qualität, Stabilität und natürliche Schönheit geschätzt werden. Als vielseitiger Naturstein eignet er sich hervorragend für Mauern, Wege, Terrassen, Pflasterflächen und dekorative Gartenakzente.
Bei NGR Natursteine finden Sie eine große Auswahl an Muschelkalk-Produkten für Garten, Terrasse und Außenanlagen. Entdecken Sie in unserem Sortiment die richtige Lösung für Ihr Projekt – und erfahren Sie im ausführlichen Muschelkalk-Ratgeber noch mehr über Eigenschaften, Anwendung und Inspiration.
Muschelkalk entstand vor etwa 240 Millionen Jahren in flachen, warmen Meeren Mitteleuropas. Kalkskelette von Muscheln, Schnecken und anderen Meerestieren lagerten sich auf dem Meeresboden ab und vermischten sich mit feinen Kalksedimenten. Über Millionen Jahre verdichteten diese Schichten und bildeten den festen, langlebigen Naturstein. Die sichtbaren Fossilien verleihen jedem Block und jeder Platte eine einzigartige Optik – ideal für Muschelkalk Mauersteine und dekorative Gartenlösungen.
Einsatzgebiete - Tradition und Moderne
Seit dem Mittelalter wird Muschelkalk in Deutschland als hochwertiges Baumaterial genutzt. Heute kommt er in modernen Garten- und Landschaftsprojekten sowie im Innenbereich zum Einsatz:
Die breite Produktpalette ermöglicht eine harmonische, einheitliche Gartengestaltung, ohne auf andere Steinarten zurückgreifen zu müssen. Für Akzente oder Kontraste lassen sich Muschelkalk Pflastersteine beispielsweise mit Basalt oder anderen Kalk- und Sandsteinen kombinieren.
Gartengestaltung mit Muschelkalk
Terrassenplatten Muschelkalk überzeugen durch ihre natürliche Haptik und robuste Oberfläche – perfekt für Aufenthaltsbereiche im Garten. Riemchenpflaster aus Muschelkalk ist aktuell besonders beliebt, da es im Fischgrätenmuster verlegt Eleganz und Struktur auf Wegen, Eingangsbereichen oder kleinen Plätzen schafft.
Für Mauern und Hangbefestigungen bietet NGR eine vielfältige Auswahl:
Langlebig & recycelbar: umweltfreundliche Alternative zu künstlichen Baustoffen
Fördert Biodiversität: Trockenmauern bieten Lebensraum für Insekten, Eidechsen und Kleintiere
Bodenschutz: Edelsplitt reduziert Wasserverdunstung und schützt vor Austrocknung
Dank dieser Eigenschaften lässt sich Muschelkalk optimal in naturnahe, nachhaltige und vielfältige Gartengestaltungen integrieren.
Trockenmauern aus Muschelkalk bieten Lebensraum für Insekten, Eidechsen und Kleintiere.
Bruchsteine und Gabionenfüllungen schaffen strukturreiche Rückzugsorte für Pflanzen und Tiere.
Edelsplitt aus Muschelkalk schützt die Erdoberfläche, reduziert die Verdunstung von Wasser und sorgt dafür, dass der Boden nicht so schnell austrocknet – ideal für Beete, Wege und dekorative Flächen.
Durch diese Eigenschaften lässt sich Muschelkalk perfekt in naturnahe, nachhaltige und vielfältige Gartengestaltungen integrieren – von klassischen Trockenmauern über moderne Wege bis hin zu dekorativen Flächen und Pflasterlösungen.
Häufig gestellte Fragen zu Muschelkalk
Was ist Muschelkalk?
Muschelkalk ist ein Sedimentgestein, das aus den Überresten von Muscheln, Schnecken und anderen Meerestieren entstanden ist. Die Fossilien, die im Stein sichtbar bleiben, erzählen von einem alten Meeresleben und machen jeden Block und jede Platte zu einem einzigartigen Naturstein. Durch diese natürliche Entstehung weist Muschelkalk eine feine Körnung, gleichmäßige Festigkeit und eine zeitlose, warme Farbgebung auf – Eigenschaften, die ihn besonders für Garten, Terrasse und Mauerwerke geeignet machen.
Wo wird Muschelkalk abgebaut?
Die größten Vorkommen in Deutschland liegen in Kirchheim und Franken. NGR bezieht seinen Muschelkalk direkt aus ausgewählten Steinbrüchen, um gleichbleibende Qualität und natürliche Schönheit zu gewährleisten.
Ist Muschelkalk frostsicher?
Ja, Muschelkalk ist für den Außenbereich bestens geeignet – egal ob Pflaster, Stufen oder Mauer.
Ist Muschelkalk empfindlich?
Nein, er ist langlebig und pflegeleicht.
Welche Pflaster passen zu Muschelkalk?
NGR bietet Riemchenpflaster aus Muschelkalk, das sich ideal für Fischgrätenmuster eignet. Wer Kontraste setzen möchte, kann Basalt Pflaster nehmen oder mit andere Kalkstein- oder Sandsteinpflaster ergänzen.
Warum Muschelkalk wählen?
Er verbindet ästhetische Eleganz, natürliche Struktur und technische Robustheit – ideal für Gärten, Terrassen und architektonische Projekte.