Muschelkalk – heimischer Kalkstein für Garten & Landschaft

Muschelkalk ist ein heimischer Kalkstein, der seit Jahrhunderten in Deutschland gewonnen wird. Besonders bekannt sind der Fränkische Muschelkalk und der Kirchheimer Muschelkalk, die für ihre gleichbleibende Qualität, Stabilität und natürliche Schönheit geschätzt werden. Als vielseitiger Naturstein eignet er sich hervorragend für Mauern, Wege, Terrassen, Pflasterflächen und dekorative Gartenakzente.

Bei NGR Natursteine finden Sie eine große Auswahl an Muschelkalk-Produkten für Garten, Terrasse und Außenanlagen. Entdecken Sie in unserem Sortiment die richtige Lösung für Ihr Projekt – und erfahren Sie im ausführlichen Muschelkalk-Ratgeber noch mehr über Eigenschaften, Anwendung und Inspiration.

Mehr erfahren

Muschelkalk

Alles Wissenswerte kompakt zusammengefasst

Muschelkalk im Kurzporträt

  • Gesteinsart: Sedimentgestein (Kalkstein)

  • Entstehung: Vor ca. 240 Mio. Jahren während der Trias-Zeit

  • Herkunft: Deutschland 

  • Farbe: Beige, Sandfarben, Grau bis Braun

  • Besonderheiten: Fossilien-Einschlüsse

  • Eigenschaften: frostsicher, robust und pflegeleicht
  • Verwendung: Trockenmauersteine, Terrassenplatten, Pflaster, Blockstufen, Bruchsteine, Splitt, Verblender
  • Gestaltungsstile: Klassisch, modern, mediterran, naturnah

    >>> Ausführliche Informationen zu Muschelkalk finden Sie hier!
Anzeigen als Liste Liste

10 Elemente

pro Seite
Absteigend sortieren
  1. Muschelkalk Edelsplitt

    Ab 133,88 €
    pro Mini Bag
    Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
  2. Muschelkalk Systemmauerwerk

    Ab 999,60 €
    pro t
    Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
  3. Muschelkalk Verblendmauersteine

    Ab 684,25 €
    pro t
    Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
  4. Muschelkalk Blockstufen

    Ab 199,92 €
    pro m
    Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
  5. Muschelkalk Neupflaster

    Ab 993,65 €
    pro t
    Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
  6. Muschelkalk Trockenmauersteine

    Ab 410,55 €
    pro t
    Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
  7. Muschelkalk Bodenplatten Plaza

    Ab 149,94 €
    pro qm
    Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
  8. Muschelkalk Bruchsteine

    Ab 101,15 €
    pro Mini Bag
    Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
  9. Muschelkalk Stonewall

    Ab 946,05 €
    pro Stk
    Inkl. 19% MwSt., exkl. Versandkosten
Anzeigen als Liste Liste

10 Elemente

pro Seite
Absteigend sortieren

Entstehung und Besonderheiten

Muschelkalk entstand vor etwa 240 Millionen Jahren in flachen, warmen Meeren Mitteleuropas. Kalkskelette von Muscheln, Schnecken und anderen Meerestieren lagerten sich auf dem Meeresboden ab und vermischten sich mit feinen Kalksedimenten. Über Millionen Jahre verdichteten diese Schichten und bildeten den festen, langlebigen Naturstein. Die sichtbaren Fossilien verleihen jedem Block und jeder Platte eine einzigartige Optik – ideal für Muschelkalk Mauersteine und dekorative Gartenlösungen.

sitzbloecke-muschelkalk

Einsatzgebiete  - Tradition und Moderne

Seit dem Mittelalter wird Muschelkalk in Deutschland als hochwertiges Baumaterial genutzt. Heute kommt er in modernen Garten- und Landschaftsprojekten sowie im Innenbereich zum Einsatz:

  • Garten & Landschaft: Trockenmauern, Sichtschutz, Gabionenfüllungen, Dekoelemente

  • Wege & Terrassen: Pflastersteine, Riemchenpflaster im beliebten Fischgrätenmuster, Terrassenplatten

  • Treppen & Hangbefestigungen: Blockstufen, Stufenanlagen

  • Dekorative Anwendungen: Bruchsteine, Solitärsitzblöcke, Edelsplitt

Die breite Produktpalette ermöglicht eine harmonische, einheitliche Gartengestaltung, ohne auf andere Steinarten zurückgreifen zu müssen. Für Akzente oder Kontraste lassen sich Muschelkalk Pflastersteine beispielsweise mit Basalt oder anderen Kalk- und Sandsteinen kombinieren.

Gartengestaltung mit Muschelkalk

Terrassenplatten Muschelkalk überzeugen durch ihre natürliche Haptik und robuste Oberfläche – perfekt für Aufenthaltsbereiche im Garten. Riemchenpflaster aus Muschelkalk ist aktuell besonders beliebt, da es im Fischgrätenmuster verlegt Eleganz und Struktur auf Wegen, Eingangsbereichen oder kleinen Plätzen schafft.

Für Mauern und Hangbefestigungen bietet NGR eine vielfältige Auswahl:

  • Trockenmauersteine Muschelkalk für rustikale, naturnahe Mauern

  • Systemmauersteine Muschelkalk mit gesägten Lagerfugen für ein modernes, klar strukturiertes Design

  • XXL-Mauerblöcke / Solitärsitzblöcke Muschelkalk als dekorative Elemente oder zur Hangbefestigung

  • Mit Muschelkalk lassen sich Terrassen, Wege und Mauern einheitlich, langlebig und ästhetisch gestalten.
trockenmauer-muschelkalk

Ökologische Vorteile im Garten

Muschelkalk ist nicht nur dekorativ, sondern auch nachhaltig:

  • Heimische Steinbrüche: kurze Transportwege, geringe Umweltbelastung

  • Langlebig & recycelbar: umweltfreundliche Alternative zu künstlichen Baustoffen

  • Fördert Biodiversität: Trockenmauern bieten Lebensraum für Insekten, Eidechsen und Kleintiere

  • Bodenschutz: Edelsplitt reduziert Wasserverdunstung und schützt vor Austrocknung

Dank dieser Eigenschaften lässt sich Muschelkalk optimal in naturnahe, nachhaltige und vielfältige Gartengestaltungen integrieren.

  • Trockenmauern aus Muschelkalk bieten Lebensraum für Insekten, Eidechsen und Kleintiere.

  • Bruchsteine und Gabionenfüllungen schaffen strukturreiche Rückzugsorte für Pflanzen und Tiere.

  • Edelsplitt aus Muschelkalk schützt die Erdoberfläche, reduziert die Verdunstung von Wasser und sorgt dafür, dass der Boden nicht so schnell austrocknet – ideal für Beete, Wege und dekorative Flächen.

Durch diese Eigenschaften lässt sich Muschelkalk perfekt in naturnahe, nachhaltige und vielfältige Gartengestaltungen integrieren – von klassischen Trockenmauern über moderne Wege bis hin zu dekorativen Flächen und Pflasterlösungen.

Häufig gestellte Fragen zu Muschelkalk

Was ist Muschelkalk?

Wo wird Muschelkalk abgebaut?

Ist Muschelkalk frostsicher?

Ist Muschelkalk empfindlich?

Welche Pflaster passen zu Muschelkalk?

Warum Muschelkalk wählen?

Zu unseren Muschelkalk-Produkten

Schreiben Sie uns bei WhatsApp

+49 5971-961660

Jetzt kontaktieren

Rufen Sie uns an:

+49 5971-961660

Kontaktieren Sie uns per Mail:

info@ngr.eu

Kommen Sie bei uns vorbei.

Montag bis Freitag:
8:00 bis 12:00 Uhr und 12:30 bis 17:00 Uhr

Samstag: geschlossen

Sonntag: Schautag
11:00 bis 17:00 Uhr
(ohne Beratung und Verkauf)

Weitere Infos zu Öffnungszeiten und Betriebsruhen gibt es auf unserer Seite.

hier

Besuchen Sie uns vor Ort.

NGR Natursteingesellschaft mbH
Kanalstraße 62,
48432 Rheine

Jetzt Route starten